Aufsätze
Verbindungen zwischen Therapeutik und Lebenskunst
2003
Lebenskunst. Themenheft von Journal für Psychologie 11, H. 3. Hrsg. mit Michael B. Buchholz.
Schopenhauer und Nietzsche – zwei gegensätzliche Entwürfe der Lebenskunst. In: M.B. Buchholz & G. Gödde (Hg.): Lebenskunst. Themenheft von Journal für Psychologie 11, H. 3, S. 254–271.
Braucht die Psychoanalyse eine Lebenskunstlehre? – der Psychoanalytiker Herbert Stein aus Heidelberg im Gespräch mit Michael B. Buchholz und Günter Gödde. In: Journal für Psychologie 11, H.3, 2003, S. 305–322.
2006
Das Unbewusste in Psychotherapie und Lebenskunst – ein Brückenschlag. Mit Jörg Zirfas. In: Das Unbewusste in der Praxis (Buchholz & Gödde 2006), S. 746–782.
2007
Psychotherapie und Lebenskunst. In: e-Journal Philosophie der Psychologie, Nr. 7, März 2007, S. 1–17.
Von der Muße zur „gleichschwebenden Aufmerksamkeit” – Therapeutische Erfahrungen zwischen Gelassenheit und Engagement. Mit Jörg Zirfas. In: psycho–logik. Jahrbuch für Psychotherapie, Philosophie und Kultur 2, S. 135–153.
2008
Askese als Lebensform, therapeutisches Prinzip und Axiom der Lebenskunst bei Freud. In: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 14, S. 163–175.
2010
Psychoanalyse der Werte. Mit Jörg Zirfas. In: A. Schäfer & Ch. Thompson (Hg.): Werte. Paderborn u.a. (Schöningh), S. 77–108.
Therapeutik und Ästhetik − Die kathartische Therapie Breuers und Freud und ihre Verbindungen zur medizinischen Katharsis-Deutung von Jacob Bernays. In: M. Musalek & M. Poltrum (Hg.): Ars Medica. Zu einer neuen Ästhetik in der Medizin. Berlin (parador) 2010. S. 181–214.
2012
Dialektiken des Takts. Eine Einleitung. Mit Jörg Zirfas. In: Takt und Taktlosigkeit (Gödde & Zirfas 2012), S. 9–29.
Takt als emotionaler Beziehungsregulator in der Psychotherapie. In: Gödde & Zirfas (2012), S. 213–245.
2014
Das Verlangen nach Freiheit – Über das Lebensthema des Schriftstellers Alfred Andersch. In: Lebenskunst im 20. Jahrhundert (Gödde & Zirfas 2014), S. 115–137.
Biographische Erfahrung, theoretische Erkenntnis und künstlerische Gestaltung. Eine Einführung in die Konzeptionen der Lebenskunst. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2014), S. 9–27.
Zur Ästhetik des schönen Lebens. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2014), S. 31–40:
Möglichkeiten des Glücks. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2014),
S. 161-169.
Gesundheit und Heilung. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2014),
S. 247-269.
2015
Einleitung: Das Sichtbarwerden des Unbewussten. Ästhetisches im psychotherapeutischen Prozess. Mit Werner Pohlmann & Jörg Zirfas. In: Ästhetik der Behandlung (Gödde, Pohlmann & Zirfas 2015), S. 7–31.
Das Konzept „Lebenskunst” in der psychodynamischen Psychotherapie. In: Gödde, Pohlmann & Zirfas (2015), S. 117–143.
2016
Einleitung: Friedrich Nietzsche und die Vitalisierung der Lebenskunst. Mit Jörg Zirfas. In: Nietzsche und die Lebenskunst (Gödde, Loukidelis & Zirfas 2016), S. 1–26.
Der Wert der Muße und ihre Beziehung zur Lebenskunst. In: Gödde, Loukidelis & Zirfas (2016), S.143–153.
Einführung zu den Beiträgen I – IX. Mit Nikolaos Loukidelis und Jörg Zirfas. In: Gödde, Loukidelis & Zirfas (2016).
2018
Kritik und Krise – Hinführung zu einer kritischen Lebenskunst. Mit Jörg Zirfas. In: Kritische Lebenskunst (Gödde & Zirfas 2018), VII – XIII.
Einführung zu den Beiträgen von I – VII. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2018)
Stigmatisierung. Mit Franziska Lamott. In Gödde & Zirfas (2018), S. 217–226.
Katharsis. In: Gödde & Zirfas (2018), S. 260–268.
Selbstsorge in der Antike. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2018), S. 322–334.
Selbstsorge in der Moderne. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde & Zirfas (2018), S. 335–346.
Richtungen und Formen einer kritischen Lebenskunst. Mit Jörg Zirfas. In: Gödde Zirfas (2018), S. 449–470.
2019
Das Wiederaufleben der antiken Selbstsorgekonzeptionen bei Friedrich Nietzsche und Michel Foucault. Mit Jörg Zirfas. In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft 2019, S. 229–247.
2020
Möglichkeiten und Grenzen eines gelingenden Lebens. Alltägliche, gesellschaftliche und therapeutische Kontexte. Editorial. Mit Jörg Zirfas & Hans-Jürgen Wirth. In: Kritische Lebenskunst. Hrsg. mit Jörg Zirfas und Hans-Jürgen Wirth. Themenheft von psychosozial 162, 43, IV/2020. S. 5–10.
Lebenskunst in der Therapie. Ein Fallbeispiel. Mit Jörg Zirfas. In: In: Gödde, Zirfas & Wirth (2020), S. 11–22.
Erinnern und Vergessen in der therapeutischen Lebenskunst. In: Gödde, Zirfas & Wirth (2020), S. 99–109.
2021
Lebenskunst im therapeutischen Kontext – ein idealtypisches Stufenmodell. Mit Jörg Zirfas. In: A. Röpke & S. Sello (Hg.): Lebensführung, Lebenskunst und Lebenssinn. Im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa, S. 68–93.
Das Projekt einer „impliziten Lebenskunst” in der Psychotherapie. In: D. Burghardt, M. Krebs & J. Noack Napoles (Hg.): Weiterdenken – Perspektiven pädagogischer Anthropologie. Festschrift für Jörg Zirfas. Beltz Juventa: Weinheim Basel, S. 172–185.
2022
Einführung zu den Beiträgen. Mit Eike Brock & Jörg Zirfas. In: Das Leuchten der Morgenröthe. Friedrich Nietzsche und die Kunst zu leben (Brock, Gödde & Zirfas 2022), S. 21–30.
Nietzsches kritische Auseinandersetzung mit Schopenhauers Mitleidsethik. In: Brock, Gödde & Zirfas (2022), S. 107–120.
Erträge einer Kritischen Lebenskunst bei Friedrich Nietzsche. In: Brock, Gödde & Zirfas (2022), S. 283–295.
2023
The Value of Leisure for the Art of Living. In: Nietzsche on the Art of Living (Gödde, Zirfas, Mueller & Stegmaier 2023), S. 111–126.
Results for A Critical Art of Living according to Nietzsche. In: Gödde, Zirfas, Mueller & Stegmaier (2023), S. 202–211.
2024
Eine biographische Lebenskunst des Leidens. Einleitung in das Themenfeld. Mit Jörg Zirfas. In: Leiden und Lebenskunst (Gödde, Zirfas & Brock 2024), S. 1–20.
Arthur Koestler als Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Das Dilemma von Ideologie-gläubigkeit und Loyalitätsbindung. In: Gödde, Zirfas & Brock (2024), S. 265–284.